Waschmaschine pumpt nicht ab – Ursachen, Lösungen & Profi‑Service in Berlin
Läuft das Wasser nach dem Waschgang nicht ab, stoppt die Maschine oft den Schleudervorgang und hinterlässt nasse Wäsche. In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Ursachen dahinterstecken können und wie Sie das Problem selbst beheben. Für alle Fälle steht unser Reparaturdienst in Berlin bereit.
Häufige Ursachen für eine nicht abpumpende Waschmaschine
- Verstopftes Flusensieb
- Defekte Laugenpumpe
- Fremdkörper in der Laugenpumpe
- Verstopfter oder geknickter Abflussschlauch
- Blockierter Siphonanschluss
- Verstopfter Ablaufkrümmer
- Gerissener Keilriemen
- Fehlerhafte Elektronik/Steuerplatine
- Aktivierte Spül‑Stop‑Funktion
- Durchgebrannte Sicherung
- Überladung der Trommel
Viele dieser Punkte können Sie selbst prüfen. Liegt der Fehler tiefer, empfehlen wir unseren schnellen Vor‑Ort‑Service in Berlin.
Flusensieb reinigen
Öffnen Sie die Serviceklappe, entnehmen Sie das Flusensieb und spülen Sie es unter fließendem Wasser aus. Entfernen Sie alle Fusseln und Fremdkörper.
Laugenpumpe prüfen & austauschen
Leiten Sie den Ablaufschlauch in einen Eimer und starten Sie das Abpumpen. Bleibt das Wasser stehen, ist die Pumpe defekt und sollte von einem Fachmann gewechselt werden.
Abflussschlauch & Siphon kontrollieren
Prüfen Sie Schläuche auf Knicke, Risse oder Verstopfungen. Reinigen Sie den Siphonanschluss und achten Sie darauf, dass der Schlauch korrekt eingespannt ist.
Ablaufkrümmer freimachen
Der Ablaufkrümmer unter der Pumpe kann sich zusetzen. Schrauben Sie ihn ab, spülen Sie ihn aus und setzen Sie ihn mit neuer Dichtung wieder ein.
Keilriemen & Elektronikcheck
Sichtprüfung des Keilriemens auf Abrieb und Spannkraft. Elektronische Fehlercodes können auf ein Steuerungsproblem hinweisen – hier hilft nur ein Technik‑Einsatz.
Spül‑Stop & Sicherung
Deaktivieren Sie versehentlich eingeschaltete Spül‑Stop‑Funktionen und prüfen Sie die Haussicherung, falls die Maschine komplett ausfällt.
Markenspezifische Hinweise
Bosch & Siemens
Diese Geräte zeigen oft F‑Codes bei Pumpenfehlern. Reinigen Sie Flusensieb und Siphon und vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch korrekt montiert ist.
Miele
Miele‑Maschinen verfügen über spezielle Laugenpumpen. Ein Austausch erfordert Original‑Ersatzteile und sollte durch den Profi erfolgen.
Samsung & AEG
Bei Samsung stoppen Wasserstands‑Sensoren das Abpumpen. AEG kann per Service‑Menü in den Diagnosetest versetzt werden, um Pumpenfunktionen zu prüfen.
Bauknecht & Beko
Prüfen Sie hier vorrangig das Flusensieb und den Ablaufkrümmer. Diese Marken neigen zu Ablagerungen im Pumpensumpf.
Unser Reparaturdienst in Berlin
Wenn Sie die Ursache nicht selbst beheben können, sind unsere Techniker in ganz Berlin für Sie im Einsatz. Wir prüfen Pumpe, Elektronik und Schläuche, und tauschen defekte Teile schnell aus.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Wie erkenne ich, dass die Pumpe defekt ist?
- Kein Wasserfluss bei aktivierter Pumpe und lautes Brummen ohne Abpumpen sind typische Anzeichen.
- Kann ich die Pumpe selbst tauschen?
- Bei handwerklichem Geschick möglich, meist jedoch mit Rührwerkzeug und Ersatzteilbeschaffung verbunden.
- Was kostet die Reparatur?
- Ab 79 € inkl. Anfahrt in Berlin. Ersatzteilkosten variieren je nach Modell.
Kundenstimmen
Hervorragender Service von Kurt Reparaturdienst – mein Waschmaschinendefekt wurde blitzschnell behoben. Sehr zu empfehlen!

Die Techniker von Kurt Reparaturdienst waren sehr freundlich und extrem kompetent. Preis-Leistung passt hier perfekt!

Kurt Reparaturdienst hat meine Maschine in Rekordzeit repariert. Top Qualität und absolut faire Preise!

Sehr pünktlich und zuverlässig: Der Vor-Ort-Service lief reibungslos, und meine Maschine läuft wieder einwandfrei.


Marken
|
Bezirke
|
Sie konnten uns telefonisch nicht erreichen oder haben aktuell
kein Telefon zur Hand? Kein Problem! kontaktieren Sie uns über unser
Kontaktformular. Wir werden Sie schnellst möglich zurückrufen.
Bitte tragen Sie im Textfeld das Datum oder die Uhrzeit ein, an der wir Sie zurückrufen dürfen. Je genauer Sie Ihr Anliegen beschreiben, desto besser können wir auf die Anfrage eingehen.
Sie können uns auch anrufen unter: 030 4985 4326
Die 0% Finanzierung ohne Kompromisse
Mit der Kurt-Finanzierung kaufen, oder reparieren Sie Ihre Haus-, Einbau-, und Industriegeräte ohne Probleme. Leisten Sie eine Anzahlung und zahlen dann den Restbetrag in komfortablen Raten ab. So verlieren Sie keine Zeit und kommen heute schon auf den Genuss von echter Qualität. Gerne geben wir Ihnen jederzeit telefonische, oder persönliche Beratung vor Ort über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten*.
*Der Mindestfinanzierungsbetrag liegt in Ihren Händen: Sie können die Höhe der Raten selbst bestimmen. Angebot gilt für alle große Industrie-oder Haushaltsgeräte.
Unser Partner bei der Finanzierung, Santander Bank.
Rufen Sie uns an unter unserer 24-Stunden-Service-Nummer: